DSGVO
Datenschutzerklärung
Laut Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Die Professionelle Fusspflege Eva Frey (nachfolgend als „Frey-Fusspflege“ oder alternativ mit „meine“ „meiner“ „mir“ „ich“ oder „mich“ bezeichnet) nimmt den Schutz Ihrer (Kunde) Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist mir ein wichtiges Anliegen.
Ich verpflichte mich zur Verschwiegenheit. Persönliche Daten werden gemäß den Bestimmungen der EU - DatenschutzgrundVerordnung (DSGVO) verwendet.
Eine Nutzung der Internetseite der Frey-Fusspflege ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern ein Besucher dieser Internetseite eine E-Mail an die Frey-Fusspflege versendet, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personen¬bezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell eine Einwilligung der betroffenen Person (Kunde) ein.
Die Internetseite der Frey-Fusspflege kann Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise ?
Diese Hinweise gelten für Kunden und Interessenten der Frey-Fusspflege und die Besucher der Frey-Fusspflege-Internetseite sowie alle anderen natürlichen Personen, die im Zusammenhang mit meiner beruflichen Tätigkeit mit mir in Kontakt stehen.
2. Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich und an wen kann ich (Kunde) mich zum Thema Datenschutz wenden ?
Professionelle Fusspflege – Eva Frey
Praxis: Essenerstrasse 7
71332 Waiblingen
Telefon: 07151/98 27 70
E-Mail: eva-frey@fusspflege-frey.de
Persönlich vertreten durch:
Eva-Maria Frey
Esslingerstrasse 142
70734 Fellbach
Telefon: 0711/504 472 91
3. Woher kommen die Daten und welche Daten werden verarbeitet ?
Personenbezogene Daten (nachfolgend auch mit „Daten“ bezeichnet) verarbeite ich gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist und mir dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist, oder ich dazu verpflichtet bin, oder Sie (Kunde) eingewilligt haben.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 der DSGVO).
Ich erhebe, verarbeite und nutze die Daten, die Sie (Kunde) mir im Rahmen der Nutzung der Dienste meiner Frey-Fusspflege und meiner Internetseite zur Verfügung stellen.
Daten werden von mir grundsätzlich nur dann verarbeitet, wenn diese im Rahmen der Frey-Fusspflege notwendig sind.
Wenn Sie ein Kunde der Frey-Fusspflege sind oder werden möchten, verarbeite ich die folgenden Daten:
Stammdaten des Kunden/in, insbesondere Name, Geburtsdatum, Geschlecht
Kontaktdaten des Kunden/in, insbesondere aktuelle Postanschrift
Telefonnummern und E-Mailadressen
Gegebenenfalls wichtige medizinische Merkmale der Kunden
Daten der Behandlungs- und/oder Beratungs-Terminen
4. Wofür werden die Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies ?
4.1 Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung der Praxisverwaltung
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der folgenden Zwecke der
Frey-Fusspflege:
Überwachung, Planung und Steuerung der Behandlungstermine meiner
Kunden/innen
4.2 Erhebung und Verarbeitung aufgrund Ihrer (Kunde) Einwilligung
Darüber hinaus erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer (Kunde) personenbezogenen Daten, wenn Sie (Kunde) hierzu vorher ausdrücklich zugestimmt (eingewilligt) haben (Artikel 6 Abs. 1 DSGVO)
5. Werden ihre Daten weitergegeben ?
Daten meiner Kunden und/oder Interessenten werden von mir grundsätzlich nicht weitergegeben.
5.1 Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
Meine Kunden- und Interessentendaten werden von mir grundsätzlich nicht veröffentlicht. Weder im Internet noch in sonstigen Medien. Dasselbe gilt natürlich auch für Fotos/Filme meiner Kunden und/oder Interessenten. Auch in meiner eigenen Internetseite verwende ich keine Fotos/Filme meiner Kunden und/oder Interessenten.
5.2 Weitergabe von Daten an meine Kunden und/oder Interessenten
Auch innerhalb meiner Kunden und/oder Interessenten gebe ich grundsätzlich keine Daten weiter
6. Werden die Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt ?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt
7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt ?
Bei der Verarbeitung der Daten nutzte ich grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
8. Wie lange werden ihre (Kunde) Daten gespeichert ?
Daten von meinen Kunden lösche ich nach zwei Jahren, ausgenommen die Daten die die Buchhaltung betreffen und gemäß den steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre aufzubewahren sind.
9. Welche Rechte haben Sie (Kunde) gegenüber der Frey-Fusspflege ?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer (Kunde) personenbezogenen Daten stehen Ihnen (Kunde) umfangreiche Rechte zu. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Sie (Kunde) mit diesen Rechten vertraut zu machen:
Auskunftsrecht: Sie (Kunde) haben das Recht auf Auskunft über die bei uns
gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung
erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie (Kunde) haben das Recht, von
uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie (Kunde) haben das Recht, von uns die Löschung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese
Voraussetzungen sehen vor, dass Sie (Kunde) die Löschung Ihrer Daten
verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die
Zwecke für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden,
nicht mehr gebraucht werden, ich die Daten unrechtmäßig verarbeiten
sollte, oder Sie (Kunde) berechtigterweise widersprochen haben sollten, oder
Sie (Kunde) ihre Einwilligung widerrufen haben oder eine gesetzliche Pflicht
zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie (Kunde) haben das Recht,
eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht
besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie (Kunde) die
Richtigkeit der Sie (Kunde) betreffenden Daten bestritten haben, sowie im
Fall, dass Sie (Kunde) bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der
Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine
Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von mir
verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie (Kunde) die Daten
jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts-
ansprüchen benötigen, sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines
Widerspruchs zwischen mir und Ihnen (Kunde) umstritten ist (Artikel 18
DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie (Kunde) haben das Recht, die ihre
betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie (Kunde) mir bereitgestellt
haben, von mir in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format
zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.
Recht auf Widerspruch: Sie (Kunde) haben das Recht, aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
Ihrer (Kunde) betreffender personenbezogener Daten Widerspruch
einlegen (Artikel 21 DSGVO).
Ich werde die Verarbeitung Ihrer (Kunde) personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre (Kunde) Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Im Falle eines Widerspruchs ist es jedoch möglich, dass ich unsere mit Ihnen (Kunde) vereinbarten Leistungen nicht mehr oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen kann.
10. Können Sie (Kunde) eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie (Kunde) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligungserklärung kann per E-Mail an
eva-frey@fusspflege-frey.de
oder schriftlich an die
Professionelle Fusspflege – Eva-Maria Frey,
Essenerstr. 7, 71332 Waiblingen
erfolgen.
Bitte beachten Sie (Kunde), dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen von Daten, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihr (Kunde) Widerruf hat zur Folge, dass ich ohne die Verarbeitung dieser Daten in der Regel meine Leistungen ganz oder teilweise nicht mehr erfüllen und daher keine Behandlungen mehr durchführen kann.
11. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie (Kunde) der Ansicht sind, dass ich durch die Verarbeitung der Sie (Kunde) betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen habe, haben Sie (Kunde) das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
12. Schlussbestimmungen
Die Frey-Fusspflege verpflichten sich, die Daten nur zu den für die Führung der Fusspflege-Praxis notwendigen Zwecken und Aufgaben zu verarbeiten.
Datum: 07.09.2018 Eva-Maria Frey
________________________________________________________
!! Gratuliere !!
Endlich am Ende des Textes angekommen
!! Sie sind einer der Wenigen der diesen ganzen juristischen Sermon gelesen hat !!
Leider ist das in unserer EU jetzt Vorschrift
Auch wenn die allermeisten von uns den tieferen Sinn nicht wirklich begreifen
Ich gehöre auch dazu
Jürgen Frey
(der Verfasser)
Sollten Sie ein Freak von weiteren juristischen Details sein,
können Sie mit dem nachfolgenden Link direkt zur Internetseite der
intersoft consulting
wechseln.
Dort wird die komplette DSGVO der EU erläutert.
( DatenSchutzGrundVerOrdnung )






















